Unter dem folgendem Link findet ihr die Dokumentation für die Server API. Diese wird jedes Release um weitere Punkte ergänzt.
All posts by Sebastian Copei
Unter den folgenden Link findet ihr die mindest Anforderungen für das 1. Release.
Bitte meldet euch für die Projektphase hier an:
https://forms.gle/67FxXp1gUhGTDHTo9
Abgabe Code: 01.02.2019 23:59:59
Abgabe Dokumentation: 10.02.2019 23:59:59
Präsentationstermine: 11/12/13.02.2019 – Bitte Termin im Doodle wählen, es reicht wenn jeder an dem Tag seines Termines erscheint.
Inhalt der Dokumentation:
– Ein Szenario (wie hier beschrieben), dass euren implementierten Anwendungsfall beschreibt.
– Ein Szenario (wie hier beschrieben), welches einen zusätzlichen Anwendungsfall beschreibt. Hierbei braucht ihr nur auf das Android Widget eingehen, das Backend muss nicht beschrieben werden. Wenn ihr mehr als einen zusätlichen Dienst in eure App aufgenommen habt reicht es einen davon zu beschreiben.
Präsentation:
In der Präsentation sollt ihr in 20 Minuten euren Anwendungsfall vorstellen.
Doodle-Link:
https://doodle.com/poll/2ztcwa2z7agc3vve
Das Aufftakttreffen für unseren Projekte dieses Semester findet am 06.11.2017 um 13:00 Uhr in unserem Labor statt.
Das Auftakttreffen für unsere Seminarthemen findet am 24.05.2017 um 13:00 Uhr in unserem Labor statt.
FALTREM
3D-Faltwerksberechnung mit Randelemente-Methode
FALTREM bietet die Möglichkeit, das gesamte Tragwerk, eines Bauprojektes, automatisch in zweidimensionale Teilsysteme zu zerlegen, einzeln zu berechnen und daraus automatisch das Verhalten des Gesamtsystems mittels Wertepropagierung über Einflussfunktionen abzuleiten.
Projektträger: HessenAngentur, Kooperation mit Fa. Eisfeld
Technologien:
– SDMLib
– ANTLR4
– JavaFX
ConfNet
Projektträger: Röll Media Eventtechnik GmbH
Technologien:
- SDMLib
- NetworkParser
- JavaFX
- HTML
- JavaScript
- Apache POI