Hier gibt es das Mancala Projekt für die heutige Übung: MancalaFujabaUebung7
All posts by Andreas Scharf
Sorry, but the Screencast was damaged. Here the screencast from last year: Screencast GermanBBQ PMSS09. The content is pretty much the same.
Ups, no, last year we needed two lectures to program the bookItem method. Thus have a look at
Screencast GermanBBQ PMSS09 part II
too.
Der Klausurtermin für die Programmiermethodik Klausur im Sommersemester 2010 steht fest:
Dienstag, 28.09.2010 um 09:00 Uhr. Raum 0446/0315
Hier ein kurzes Screencast Tutorial zu Fujaba 4 Eclipse: Screencast zu F4E
Da am kommenden Freitag (21.0.5.2010) natürlich kein Feiertag ist, findet die Übung zu Programmiermethodik wie gewohnt ab 14 Uhr im CIP Pool statt.
Den Screencast zur 5. Programmiermethodikübung findet ihr hier: Zum Screencast
Das Eclipse Projekt mit dem implementierten Klassendiagramm zu Mancala findet ihr hier: PMSS2010 Mancala Eclipse Project. Das dazugehörige Klassendiagramm findet sich hier:
- Um über Collections (zu-n Assoziationen) zu iterieren, gibt es jeweils Methoden, die einen Iterator zurück liefern. Beispiel:Iterator pitIterator = player.iteratorOfPits();
while(pitIterator.hasNext())
{
Pit nextPit = (Pit)pitIterator.next();
} - Die Assoziation pit (Mancala – Pit) ist eine qualifizierte Assoziation. Vereinfacht gesagt könnt ihr die Klasse Mancala nach einem Stein mit einer bestimmten nr fragen: mancala.getFromPit(5). Falls ihr das Attribut “nr” verwenden wollt, müsst ihr den Pits und Kalahs eine eindeutige Nummer zuweisen BEVOR ihr es zum Mancala hinzufügt – pro Nummer merkt sich das Mancala nur ein Pit (bzw. Kalah).
- Die Assoziation “counterpart” soll auf das jeweils gegenüberliegende Pit zeigen
- Es gibt eine Assoziation “activePlayer”, die immer auf den aktuellen Spieler zeigt
Hier die Folien zur heutigen Übung. Sie enthalten einige Platzhalter um die Übung interessanter zu gestalten. Die vollständigen Versionen werden nach der Übung online gestellt.
PowerPoint Version: PMSS2010 – Uebung 5 (Before)
PDF Version: PMSS2010 – Uebung 5 (Before)
Hier die vollständigen Folien:
PowerPoint Version: PMSS2010 – Uebung 5
PDF Version: PMSS2010 – Uebung 5
Die fünfte Hausaufgabe für PMSS2010 findet ihr hier: PMSS2010 Hausaufgabe 5. Achtung: Für die Abgabe habt ihr dieses Mal 2 Wochen Zeit. Deadline ist also Mittwoch der 26.05.2010, 23.59 Uhr.
Das Ludo Projekt zum Importieren in Eclipse findet ihr hier: PMSS2010LudoEclipseProject