Den Screencast zur Übung 9 findet ihr nach der Übung unter: PMWS1112_Uebung10.html
Nochmal als AVI: PMWS1112_UE10.avi
Folien:
PMWS201112_Uebung 10
Den Screencast zur Übung 9 findet ihr nach der Übung unter: PMWS1112_Uebung10.html
Nochmal als AVI: PMWS1112_UE10.avi
Folien:
PMWS201112_Uebung 10
Korrektur: In dieser Hausaufgabe wird beim Raussetzen einer Hexe erst auf dem Startfeld angefangen zu zählen. Würfelt der Spieler beispielsweise eine 1, wird die Hexe auf das Startfeld gesetzt und dann um 1 Feld weitergezogen. Die Begründung ist, dass in den Regeln steht “Er würfelt und zieht seine Hexe entsprechend der Augenzahl im Uhrzeigersinn in den Tanzkreis (beginnend bei dem Eingangsfeld)” und nicht “..beginnend MIT dem Eingangsfeld..”. Generell gilt, es muss so lange modelliert werden bis alle Tests erfolgreich durchlaufen werden. Diese Regel hat KEINE Auswirkungen auf den Zetteltest, da er kein Raussetzen beinhaltet.
Das benötigte Projekt:
pmws1112_HA8.zip
Die Abgabe muss bis spätestens Donnerstag 19.01.2012 um 23:59 Uhr über unser Hausaufgabenabgabesystem http://seblog.cs.uni-kassel.de/pmws1112/ erfolgen. Die Abgabe ist nur als einzelne *.zip oder *.jar-Datei möglich. Daher müssen alle für eine Abgabe relevanten Daten zu einem solchen Archiv kombiniert werden.
Bei Fragen: george@uni-kassel.de
Den Screencast zur Übung 9 findet ihr nach der Übung unter: PMWS1112_Uebung9.html
Nochmal als AVI: PMWS1112_UE9.avi
Folien:
PMWS201112_Uebung9.pdf
Das Castle Projekt ist hier zu finden:
pmws1112_UE9.zip
Aufgepasst, die Übung diesen Freitag, am 23.12.2011 fällt AUS. Die nächste Übung findet also am 13.01.2012 statt.
Schöne Feiertage und guten Rutsch wünscht das FG Software Engineering!
Hallo alle Mann,
hier die Folien des heutigen Treffens: Uebung4
Wie besprochen sehen wir uns am 20.01.2012 wieder.
Hier das Aufgabenblatt für Hausaufgabe 4: MDE_Hausaufgabe4
Abgabe ist der 20.02.2012.
!!ACHTUNG!! Aufgabenblatt und Projekt wurden korrigiert, bitte alle nachfolgenden Infos lesen !!ACHTUNG!!
ACHTUNG Es wurde zuletzt am 03.01.2011 um 15:30 aktualisiert: Die Felder sind bewusst leere Labels, sie werden nicht angebunden – die Klasse FieldController ist nicht zu implementieren. Die Controller sollen im package “..hexentanz.controller” angelegt werden und erben (extends) von AbstractController. Die Startklasse soll im package “..hexentanz” neben Util angelegt werden. Im Projekt hieß die init-Methode in HexentanzGame “create” und es fehlte die Methode “open()” in der Klasse HexentanzStartScreen.java, diese wurden in der aktuellen Fassung des Projekts hinzugefügt/umbenannt. Wer mit der alten Version arbeitet, benutzt die Aufrufe “create(
PMWS201112_HA7.pdf (korrigiert)
Das benötigte Projekt:
pmws1112_HA7.zip
Screencast Anlegen einer SWT User-Library zum automatischen Eliminieren der Compile-Fehler eines importieren SWT-Projekts:
HowToUseJavaUserLibraries.html
Die Abgabe muss bis spätestens Donnerstag 12.01.2012 um 23:59 Uhr über unser Hausaufgabenabgabesystem http://seblog.cs.uni-kassel.de/pmws1112/ erfolgen. Die Abgabe ist nur als einzelne *.zip oder *.jar-Datei möglich. Daher müssen alle für eine Abgabe relevanten Daten zu einem solchen Archiv kombiniert werden.
Bei Fragen: george@uni-kassel.de
Den Screencast zur Übung 8 findet ihr nach der Übung unter: PMWS1112_Uebung8.html
Nochmal als AVI: PMWS1112_UE8.avi
Folien:
PMWS201112_Uebung8.pdf
Das Converter Projekt ist hier zu finden:
pmws1112_converter.zip
Die Abgabe muss bis spätestens Donnerstag 15.12.2011 um 23:59 Uhr über unser Hausaufgabenabgabesystem
http://seblog.cs.uni-kassel.de/pmws1112/ erfolgen. Die Abgabe ist nur als einzelne *.zip
oder *.jar-Datei möglich. Daher müssen alle für eine Abgabe relevanten Daten zu einem
solchen Archiv kombiniert werden.
Das WindowBuilderPro Eclipse Plugin kann über folgende Update Site hinzugefügt werden:
Für Eclipse Indigo: http://dl.google.com/eclipse/inst/d2wbpro/latest/3.7
Für Eclipse Helios: http://dl.google.com/eclipse/inst/d2wbpro/latest/3.6
Für Heimfelder können entweder normale Hexenbilder genommen werden oder auch die jeweils besetzten Homefield-Bilder (diese fehlten in der ersten Version).
Die Bild-Dateien zum Spiel Hexentanz liegen hier:
hexentanzBilder
Bei Fragen: george@uni-kassel.de
Den Screencast zur Übung 7 findet ihr nach der Übung unter: PMWS1112_Uebung7.html
Nochmal als AVI: PMWS1112_UE7.avi
Folien:
PMWS201112_Uebung7.pdf