Hier gibts die Folien zur 9. PM Übung:
Tag Archives: exercise
Ist man beispielsweise mittels
public void registerListeners()
{
listenTo(Turn.PROPERTY_TRUMP, turn);
listenTo(WizardGame.PROPERTY_CURRENT_TURN, turn.getWizardGame());
}
an verschiedenen Objekten und/oder Attributen als Listener angemeldet ist, kann man die einzelnen Events unterschiedlich verarbeiten. Dazu vergleicht man den konstanten Bezeichner für die Attribute (bspw. Turn.PROPERTY_TRUMP) mit dem entsprechenden Wert im PropertyChangeEvent (evt.getPropertyName()). Bsp:
public void propertyChange(PropertyChangeEvent evt)
{
if (WizardGame.PROPERTY_CURRENT_TURN.equals(evt.getPropertyName()))
{
...
} else if (Turn.PROPERTY_TRUMP.equals(evt.getPropertyName()))
{
...
}
}
Dieses Vorgehen ist in HA 6 an einigen Stellen hilfreich, um das gewünschte Verhalten eines Controllers zu erreichen.
Hier gibts des Screencast zur heutigen Übung: PMSS2011 Übung 8 Screencast
Beim importieren des Eclipse Projekts zu HA6 treten Compilefehler auf. Der Grund: Es fehlen die SWT/JFace Bibliotheken. Da diese Architektur- und Betriebssystemabhängig sind, liefern wir diese nicht mit aus. Ein Weg diesem Problem entgegen zu wirken besteht in der Verwendung von Java User Libraries in Eclipse.
Der folgende Screencast zeigt, wie eine solche Library erstellt und verwendet werden kann: How to use Java User Libraries
Hier gibts die Folien zur 8. PM Übung
Hier gibt es die sechste Hausaufgabe zum Download: PMSS2011 HA 6. Abgabe bis zum 07.07.2011 um 23:59 beim PM Abgabesystem.
Hier das Eclipse-Projekt für die Hausaufgabe 6:
Wizard Eclipse Project für HA6
Hier gibts die Folien zur 7. PM Übung
Zur Bearbeitung der praktischen Übung benötigt ihr:
Hier gibt es die fünfte Hausaufgabe zum Download: PMSS11 Hausaufgabe 5. Abgabe bis zum 23.06.2011 (Fronleichnam) um 23:59 beim PM Abgabesystem.
Graph engineering homework 6:Graph engineering homework 6
The homework has to be handed in until 8.7.2011