Hier der Screencast zu Übung 6: PMSS2011 Screencast Übung 6
Category Archives: SS11
Sorry, the screen recording did not work properly. Unfortunately, last year’s screen cast would not help, since we have changed the GUI library from Swing to SWT.
Well, everything is going to be explained in even more details in the exercises (which do screen recording, too (hopefully with more success)).
Hier die Folien zur 6. PM Übung:
Hier der Screencast zu Übung 5: PMSS2011 Screencast Übung 5
Hier gibt es die vierte Hausaufgabe zum Download: PMSS11 Hausaufgabe 4. Abgabe bis zum 16.06.2011 um 23:59 beim PM Abgabesystem.
PMSS2011 HA4 Wizard Eclipse Projekt
PMSS2011 HA4 Wizard Eclipse Projek mit Player::doForecast()
Im unteren Bild ist eine Spielsituation während Runde 2 zu sehen. Auf Attribute, die nicht der Verständlichkeit dienen, wurde verzichtet bspw. name bei den Player-Objekten.newline
Startet man beim zentralen WizardGame-Objekt, erkennt man die textit{turns}-Links zu den Turn-Objekten; textit{currentTurn} markiert zusätzlich die aktuelle Runde. Betrachtet man textbf{turn1}, also das Turn-Objekt der Spielrunde 1, erkennt man neben der Trumpffarbe textbf{trump1} die Vorhersagen der 3 Spieler aus der ersten Runde (textbf{forecastAlice1}, textbf{forecastBob1} und textbf{forecastCharlie1}). Diese zeigen neben ihrer Vorhersage (textit{trickcount}) den Punktestand in dieser Runde (textit{points}). Desweiteren gibt es noch textbf{trick1}, also den (einzigen) Stich der ersten Runde, welcher von Bob gewonnen wurde (zu erkennen durch den textit{tricks}-Link zwischen Player und Trick). Schließlich zeigen textbf{g8}, textbf{r13} und textbf{r10} die drei Karten dieses Stichs, wobei mit dem Link textit{highestCard} die höchste Karte des Stiches markiert wurde. Die next-Verknüpfungen zwischen den textit{cards}-Links stehen für die Reihenfolge, d.h zuerst wurde textbf{g8} ausgespielt, dann textbf{r13} und am Ende textbf{r10}.newline
Für die zweite Runde starten wir mit textbf{turn2}. Die Struktur ähnelt der in Runde 1, d.h es gibt eine Trumpfkarte (textbf{trumpCard}) und die Vorhersagen der Spieler (textbf{forecastAlice},textbf{forecastBob} und textbf{forecastCharlie}). Zusätzlich gibt es die 3 Spieler-Objekte (textbf{alice}, textbf{bob} und textbf{charlie}), sowie ihre Handkarten, verbunden über den textit{cards}-Link.newline
Im unteren Teil der Abbildung sind noch die zwei Ablagestapel zu sehen (textbf{closedStack} und textbf{openStack}). textbf{closedStack} würde in Runde 2 natürlich noch deutlich mehr Karten (alle nicht ausgeteilten) enthalten als textbf{trumpCard} – diese wurden der Übersichtlichkeit halber weggelassen. textbf{openStack} enthält immer die gerade abgelegten Karten. In dieser Situation handelt es sich hierbei und 2 Karten; textbf{f1} von Bob und textbf{m1} von Charlie, d.h. Alice wäre jetzt am Zug eine Karte abzulegen. Dies ist mit Hilfe des textit{currentPlayer}-Links modelliert.
Hier die Folien zur 5. PM Übung:
Hier gehts zum Screencast zur vierten Übung von Programmiermethodik: PMSS11 Screencast Übung 4
Hier die Folien für die heutige Übung:
PMSS2011 – Uebung 4 (Powerpoint)
PMSS2011 – Uebung 4 (PDF)
Für die zweite praktische Übung ist das Wizard Klassendiagramm erforderlich: